Karmandala Blog

Wir leben nicht um zu glauben, sondern um zu lernen

Religion & Spiritualität

Hinduistische Gottheiten

Die bekanntesten Götter im Hinduismus sind Ganesha, Shiva, Vishnu und Brahma. Sie gelten als Beschützer und Glücksbringer aber auch als geistiger Richter. 

Karma

Karma gilt als universelles Gesetz, welches schlechte Taten bestraft und gute belohnt. Erfahre hier, warum auch vermeintlich schlechte Taten positive Folgen haben können.

Mantras

Ein Mantra ist eine Klangfolge mit spiritueller Energie. Das bekannteste Mantra ist AUM, auch Ohm. Mantren werden bei der Meditation oder im Gebet wiederholt rezitiert oder gesungen.

Chakren

Die sieben Chakren sind Energiefelder, welche unseren Körper umgeben. Die aus Indien stammende Philosophie der Chakren beschreibt die Verbindung zwischen dem irdischen und dem spirituellen Körper. 

Avalokiteshvara – Bodhisattva des Mitgefühls

Im Mahayana Buddhismus gilt Avalokiteshvara als der Bodhisattva, der das Mitgefühl und Verständnis aller Buddhas in sich vereint und verkörpert. Im tibetischen Buddhismus werden ihm allein 108 Avatare zugeordnet.

Tibetische Gebetsfahnen 

Weltfrieden mit jedem Windstoß – In allen buddhistischen Regionen des Himalayas wehen geheimnisvolle Fahnen im Wind.

Das Windpferd und seine Bedeutung

Das Windpferd – Lungta – als eines der häufigsten Symbole auf den tibetischen Gebetsfahnen. Woher stammt es und was ist seine Bedeutung?

Die grüne Tara – Herkunft und Bedeutung

Als als eine der vielen Buddha-Emanationen ist sie eine wichtige Figur im Hinduismus und im tibetischen Buddhismus. Sie verkörpert das aktive Mitgefühl aller Buddhas und schützt vor den acht Arten der Angst.

Der Medizin Buddha und sein Mantra

Om Bhaisajya Maha Bhaisajya Rajaya Samudkate Svaha ist das Mantra des Medizin Buddhas. Man sagt, wer dieses Mantra rezitiert, kann Krankheiten im Körper beseitigen und ein langes Leben erlangen.

Die weiße Tara – eine Göttin?

Die weiße Tara ist eine von 21 Taras im tibetischen Buddhismus. Sie gilt als liebevoller Bodhisattva, als die Enthüllerin der Schönheit und wird als Mutter aller Buddhas verehrt.

Spirituelle Symbole im Hinduismus

Der Hinduismus ist geprägt von heiligen Zeichen und Symbolen. Es gibt grafische wie sinnbildliche Symbole für Gottheiten, den Zustand des Geistes sowie Zeichen für Glück, Erfolg und Liebe.

Spirituelle Symbole im Islam

Das wohl bekannteste spirituelle Zeichen, welches mit dem Islam verbunden wird, ist die Hand Fatimas. Je nach Darstellung findet sich das mächtige Schutzsymbol mit oder ohne dem ‘dritten Auge’ inmitten der Handfläche.

Wohnideen

Räucherwerk

Das Räuchern bestimmter Stoffe wie Nag Champa oder Palo Santo ist eine Jahrhunderte alte Praxis. Das Verräuchern dient der Einstimmung zur Meditation oder unterstützt bestimmte Rituale. 

Wanddekoration

Die Wände dekorieren macht nicht nur Spaß, sondern hat eine starke Wirkung auf die Atmosphäre des Raums. Neben dem Streichen von Wänden bringt ein Wandbehang Wärme und Gemütlichkeit in dein Zimmer.

Batik

Batiken ist eine alte Form der Stoff-Färbung. Je nach Region gibt es verschiedene Methoden und Batik Muster. In Indonesien wird Wachs benutzt um bestimmte Muster und Farbverläufe im Stoff zu kreieren. 

Indien

Warum sagt man in Indien Namasté? Was ist das Holi Festival, und wird in Indien Weihnachten gefeiert?
Hier findest du spannende Informationen rund um den indischen Subkontinent.

Namaste

Was genau heißt Namaste und was hat es mit dem indischen Gruß auf sich? Im folgenden Beitrag klären wir darüber auf.

Holi Festival

Das hinduistische Holi Festival ist eines der farbenfrohsten und beliebtesten Feste des hinduistischen Glaubens in Indien.

Textilkunde

Baumwolle – Nachhaltige Naturfaser

Baumwolle ist die weltweit am intensivsten genutzte natürliche Textilfaser. Vorrangig wird sie für die Herstellung von Bekleidung und Wohntextilien verwendet

Jute – Nachhaltiger Rohstoff

Jute ist eine natürliche Textilfaser, die insbesondere in Indien hergestellt und verarbeitet wird. Aus ihr werden unter anderem Teppiche, Kissen und Kleidung gefertigt.