Karma – Was ist das eigentlich?
Karma ist ein spirituelles Konzept von Ursache und Wirkung. Das bedeutet, dass jede physische, aber auch geistige Handlung eine Folge mit sich zieht.
Ganesha – der beliebteste Gott im Hinduismus
Ganesha, der Gott mit dem Elefantenkopf gilt als Herr der Hindernisse und ist der Schutzpatron vieler Hinduisten.
Om ॐ – die heilige Silbe
Die heilige Silbe Om oder auch Ohm/Aum beschreibt das universelle Ganze. Aum gilt als Manifestation der spirituellen Kraft.
Die sieben Chakren und ihre Farben
Die 7 Hauptchakren und ihre Farben. Ihre Wirkung wurde bereits vor über 4000 Jahren in Schriften festgehalten und besteht auch heute noch.
Traumfänger – verliebt in einen mystischen Brauch
Traumfänger fördern dem Mythus nach einen ruhigen Schlaf. Wie ein Traumfänger negative Träume fängt und neutralisiert.
Tibetische Gebetsfahnen – Hintergrund und Zusammenhang zum Buddhismus
Weltfrieden mit jedem Windstoß – In allen buddhistischen Regionen des Himalayas wehen geheimnisvolle Fahnen im Wind.
Fatimas Hand – Herkunft und Bedeutung des Schutzsymbols
Fatimas Hand ist ein uraltes spirituelles Symbol und Schutzzeichen. Die Hand mit dem Auge in der Handfläche steht auch für Glück und Erfolg.
Der Lebensbaum und seine spirituelle Bedeutung
Der Baum des Lebens ist ein mächtiges Symbol, welches im Hinduismus sowie dem Buddhismus eine wichtige Rolle spielt.
Was ist ein Mandala? Definition und Bedeutung der konzentrischen Muster
Das Wort Mandala stammt aus der alt indischen Sprache Sanskrit (मण्डल) und bedeutet Kreis.
Wie hänge ich ein Wandtuch auf?
Ein Wandtuch aufhängen ist ganz leicht, wenn man weiß, worauf zu achten ist. Wie du schnell und einfach einen Mandala Himmel erschaffen kannst.
Wandteppich befestigen
Einen Teppich an der Wand befestigen kann frustrierend sein. Mit diesen Tipps gelingt es dir mit wenigen Handgriffen.