Inhaltsverzeichnis

Ist der Artikel hilfreich?

Neue Infos per E-Mail!


Tibetische Gebetsfahnen – Weltfrieden mit jedem Windstoß

Inhaltsverzeichnis

Tibetische Gebetsfahnen hängen in allen buddhistischen Regionen des Himalayas. Die bunten Fahnen wehen im Wind und tragen ihre wohlwollenden Mantras weit über die schneebedeckten Berggipfel in die Welt hinaus. So weit, dass die buddhistischen Gebetsfahnen bereits in der ganzen Welt für viele Menschen eine Rolle spielen. Doch welche Bedeutung haben die buddhistischen Fahnen, die auch in Europa die Gärten und Wohnungen zieren? Tauche ein in die Bedeutung und Symbolik dieser faszinierenden Gebetsfahnen, deren Botschaften sich im Tanz mit dem Wind auf der ganzen Welt verbreiten.


Die Bedeutung Tibetischer Gebetsfahnen

Tibetische Gebetsfahnen sollen zum Frieden, Glück und Weisheit jedes Lebenswesens beitragen. Die Gebete und Mantras sind jedoch nicht an eine Gottheit gerichtet, sondern werden durch den Wind zu allen Wesen dieser Welt getragen.

Ursprung der Fahnen

Die buddhistischen Fahnen haben ihren Ursprung wahrscheinlich in Indien. In den tibetischen Kulturkreis kamen die buddhistischen Fahnen als der 17. König des Reiches mit der buddhistischen Spiritualität in Berührung kam. Er forderte seine Bevölkerung dazu auf, Mantras in Form von Gebetsfahnen an Gebäuden und in der Natur aufzuhängen.

Dieser König war es auch, der die heutige Form der Gebetsfahne, eine Mischung aus Symbolen der Bön-Tradition und des Buddhismus, entwarf.

Auf den unteren Ebenen wehten die Fahnen, die das persönliche Glück unterstützten, während die Gebetsfahnen auf den Anhöhen die Spiritualität der Person förderten und die wohlwollenden Mantras zu allen Wesen brachten.

Was bedeuten die Farben der Gebetsfahnen?

Die Fünf Elemente

Tibetische Gebetsfahnen haben nicht zufällig fünf unterschiedliche Farben. Die Zahl spielt im Buddhismus eine wichtige Rolle und symbolisiert die vier Himmelsrichtungen, sowie das Zentrum.

Doch welche Bedeutung haben die bunten Fahnen in Tibet? Jede Farbe repräsentiert eines der fünf Elemente.

  • Himmel
  • Wolken
  • Feuer
  • Wasser
  • Erde

Mantra »Om Mani Padme Hum«

Ein häufiges Mantra auf Gebetsfahnen ist »Om Mani Padme Hum«, was im Deutschen mit »Oh du Juwel in der Lotusblüte« übersetzt werden kann. Jede Farbe ist einer Silbe des Mantras zugeordnet. Om Mani Padme Hum umfasst moralische Werte wie Mitgefühl, Ethik, Geduld, Entsagung und Weisheit.

  • Om
  • Ma
  • Ni
  • PadMe
  • Hum

Negative Emotionen

Laut der Lehre kann das Rezitieren des Mantras während der Meditation helfen, negative Emotionen wie Stolz, Eifersucht, Gier, Aggression und Unwissenheit zu heilen. Jeder Farbe der Gebetsfahnen ist eine dieser Emotionen zugeordnet, welche den Weg zur Erleuchtung behindern.

Durch das Rezitieren des Mantras Om Mani Padme Hum können Gläubige ihre negativen Emotionen ablegen und somit zu einem reinen Geist und Herzen finden. Erst dann ist es möglich, den Weg zur Erleuchtung zu beschreiten.

  • Zorn
  • Unwissenheit
  • Begierde
  • Geiz, Neid, Habsucht
  • Stolz, Egoismus

Wusstest du schon: Nicht alle Gebetsfahnen sind bunt

Nicht überall in Tibet sind Gebetsfahnen bunt. In entlegenen Gebieten sind manche Fahnen weiß, da sich die Einwohner die kostspieligen Färbemittel nicht leisten können.

Symbole auf den Tibetische Gebetsfahnen

Die Gebetsfahnen heißen auch den »Lung Ta«, was »Windpferd« bedeutet. Oft ziert das Windpferd die buddhistischen Fähnchen und ist ebenfalls häufig, aber nicht zwingend umgeben von vier weiteren Symboltieren.

Gelbe Himalaya Fahne mit Windpferd

Windpferd mit Juwelen auf dem Rücken

Eine Darstellung der drei Juwelen »Buddha«, »Dharma« und »Sangha«

Das Windpferd

Das Windpferd gilt als Überbringer für Gebete in den Himmel und ist von zahlreichen Mantras für ein langes und glückliches Leben umgeben. Auf seinem Rücken trägt es in den bekanntesten Darstellungen drei Juwelen. Fast jeder Tibeter hat mindestens eine Windpferd-Fahne an seinem Haus oder im Garten angebracht. Diese Fahne soll die Wünsche und Segenssprüche in die Welt tragen und demjenigen, der sie aufgehängt hat, Glück bringen.

Die drei Juwelen symbolisieren das Glaubensbekenntnis im Buddhismus und stehen für:

  1. Buddha
    Buddha bezeichnet den Erleuchteten jemanden, der vollkommenes Wissen und tiefes Verständnis erlangt hat. Im Buddhismus bezieht sich der Begriff speziell auf Siddhartha Gautama, den historischen Buddha, der vor über 2.500 Jahren lebte und die grundlegenden Lehren des Buddhismus entwickelte.
  2. Dharma
    Dharma bezieht sich auf die Lehre des Buddha. Es umfasst die Weisheiten, Prinzipien und Praktiken, die er den Menschen vermittelte, um das Leiden zu überwinden und den Weg zur Erleuchtung zu finden. Der Dharma ist ein Leitfaden für ein ethisches und spirituelles Leben.
  3. Sangha
    Sangha bezeichnet die buddhistische Gemeinschaft. Es umfasst die versammelten Anhänger des Buddha, die sich auf dem spirituellen Weg gegenseitig unterstützen und gemeinsam die Lehren praktizieren. Die Sangha kann sowohl die Mönchs- und Nonnengemeinschaft als auch die Laienanhänger des Buddhismus umfassen.

Wenn du dich für das Thema interessierst, kannst du hier mehr über das Windpferd erfahren.

Die vier Symboltiere

Auf vielen Gebetsfahnen ist das Windpferd von den vier Symboltieren umgeben, welche die vier Himmelsrichtungen darstellen.

  1. Der Drache | Westen | Kraft
    Der Drache steht für den Westen. Er donnert am Himmel mit dem Klang des Mitgefühls, der uns aus der Verblendung erweckt und das, was wir durch das Hören wissen können, vergrößert. Drachen haben die Macht der vollständigen Kommunikation. So wie wir den Klang nicht sehen, sehen wir auch die Drachen nicht.
  1. Der Garuda | Norden | Weisheit
    Der Garuda ist kühn und furchtlos und hält sich im Norden auf. Mit großer Kraft und Macht schwebt er hinaus, ohne sich zurückzuhalten. Er symbolisiert die Freiheit von Hoffnungen und Ängsten, den weiten Geist ohne Bezugspunkt. Er ist ein mächtiges Gegenmittel gegen die negativen Einflüsse von Nagas (Geistern), die Krankheiten und alle Arten von Schaden verursachen können.
  1. Der Schneelöwe | Osten | Furchtlose Freunde
    Der Schneelöwe symbolisiert das Erd-Element. Er befindet sich im Osten und steht für bedingungslose Heiterkeit. Der Schneelöwe besitzt eine jugendliche, vibrierende Energie des Guten und einen natürlichen Sinn für Freude. Manchmal wird der Thron eines Buddhas mit acht Schneelöwen darauf dargestellt. In diesem Fall repräsentieren sie die 8 wichtigsten Bodhisattva-Schüler von Buddha Shakyamuni, dem historischen Buddha.
  1. Der Tiger | Süden | Zuversicht
    Der Tiger verweilt im Süden und symbolisiert bedingungsloses Vertrauen, diszipliniertes Bewusstsein, Freundlichkeit und Bescheidenheit. Er ist entspannt und doch voller Energie und ruht in einem sanften Zustand des Seins, der ein natürliches Gefühl der Zufriedenheit und Erfüllung vermittelt und sich auf den Zustand der Erleuchtung bezieht.

Die weiße Tara

Die weiße Tara ist eine der 21 Taras im tibetischen Buddhismus. Als liebevolle Bodhisattva und Enthüllerin der Schönheit verehrt, verkörpert sie den mütterlichen Aspekt des Mitgefühls. Ihre weiße Haut symbolisiert Reinheit, Weisheit und Wahrheit. Die weiße Tara wird als Göttin des Mitgefühls betrachtet, aber eigentlich ist sie ein einstmals menschliches Wesen, das Erleuchtung erlangt hat. Sie wird mit einem langen Leben und Heilung in Verbindung gebracht und wird als Symbol für innere und äußere Freiheit gesehen.

Wenn du dich für das Thema interessierst, kannst du hier mehr über die weiße Tara erfahren.

Die grüne Tara

Die grüne Tara ist eine wichtige Figur im Hinduismus und tibetischen Buddhismus. Sie verkörpert das aktive Mitgefühl und schützt die Menschen vor acht Arten der Angst. Als Schutzpatronin wird sie verehrt und ist eine Buddha-Emanation. Der Name »Tara« hat verschiedene Bedeutungen wie Stern, Retterin und Mutter Erde. Die grüne Tara soll aus den Tränen des Bodhisattva Avalokiteshvara entstanden sein und symbolisiert weibliche Intuition und Weisheit. Sie wird mit dem Mantra »Om Tare Tuttare Ture Soha« verehrt, um Ängste zu überwinden und Sicherheit zu erlangen.

Wenn du dich für das Thema interessierst, kannst du hier mehr über die grüne Tara erfahren.

Der Medizin Buddha

Der Medizin Buddha ist eine Figur im Mahayana-Buddhismus, die als Heiler angesehen wird. Seine Praxis beinhaltet das Rezitieren von Mantras und Singen von Lobpreisungen, um Krankheiten zu heilen und Hindernisse zu beseitigen. Er wird mit einem blauen Körper dargestellt, sitzt in Vajra-Haltung auf einem Lotus und hält eine Bettelschale mit Heilungsnektar.

Wenn du dich für das Thema interessierst, kannst du hier mehr über den Medizin Buddha erfahren.

Der Buddha

Buddha ist die Bezeichnung für einen weisen Menschen, der Erleuchtung erreicht hat und aus dem Kreislauf von Leben und Tod ausgestiegen ist. Buddha wird von Buddhisten als erwachtes Wesen verehrt, jedoch nicht als Gott. Im Buddhismus gibt es verschiedene Symbole wie das Rad des Dharmas, die Lotusblüte und den lachenden Buddha. Der Buddhismus sieht in jedem Menschen das Potenzial, ein Buddha zu werden und Erleuchtung zu erlangen.

Wenn du dich für das Thema interessierst, kannst du hier mehr über den Buddha erfahren.

Avalokiteshvara

Avalokiteshvara ist ein Erleuchtungswesen des Mitgefühls und Verständnisses im Mahayana-Buddhismus. Er wird im tibetischen Buddhismus als Padma Pani und in vielen Formen verehrt. Avalokiteshvara ist besonders bedeutend in Tibet und sein bekanntestes Mantra lautet “Om Mani Padme Hum”. Er wird in verschiedenen Darstellungen gezeigt, so z.B. im Lotussitz mit vier Armen oder als stehende Figur mit 1000 Armen.

Wenn du dich für das Thema interessierst, kannst du hier mehr über Avalokiteshvara erfahren.

Was steht auf buddhistischen Gebetsfahnen?

Du fragst dich, welche Sprüche auf den Gebetsfahnen stehen? Auf buddhistischen Gebetsfahnen stehen verschiedene der ca. 400 verschiedenen Mantras des Buddhismus. Jedes Mantra ist einer bestimmten Gottheit gewidmet, wie zum Beispiel der weißen Tara oder Avalokiteshvara. Die Gebetsfahnen tragen diese heiligen Mantras, um ihre Botschaften des Mitgefühls, des Friedens und des Wohlergehens in die Welt zu tragen. Doch was bedeuten die Segenssprüche im Deutschen? Um nur einige bekannte Mantras zu nennen, folgen fünf Beispiele.

  • Om Mani Padme Hum
    Dieses Mantra ist besonders im tibetischen Buddhismus weit verbreitet. Es wird der Bodhisattva des Mitgefühls, Avalokiteshvara, zugeschrieben und symbolisiert Mitgefühl und Erleuchtung.

    Man könnte es mit »Oh du Juwel in der Lotusblüte« übersetzen.

  • Namo Amituofo
    Dieses Mantra wird im Mahayana-Buddhismus häufig rezitiert und ist dem Buddha Amitabha gewidmet. Es dient dazu, Erleuchtung und Wiedergeburt im Land des reinen Lichts zu erreichen.

    Man könnte es mit »Ich verneige mich vor Amitabha« übersetzten.

  • Om Tare Tuttare Ture Soha
    Dieses Mantra ist der weiblichen Bodhisattva Tara gewidmet, die für Mitgefühl und Befreiung steht. Es wird oft zur Überwindung von Hindernissen und zur Förderung des Wohlergehens rezitiert.

    Man könnte es mit »Ich verneige mich vor Tara, der Befreierin von allen Ängsten, der Befreierin von allen Krankheiten, so sei es« übersetzten.

  • Gate Gate Paragate Parasamgate Bodhi Svaha
    Dieses Mantra stammt aus dem Herz-Sutra, einem zentralen Text des Mahayana-Buddhismus.

    Man könnte es mit »Alle Lebewesen gehen, gehen den ganzen Weg der Erleuchtung, so sei es« übersetzten.

  • Buddham Sharanam Gacchami, Dhammam Sharanam Gacchami, Sangham Sharanam Gacchami
    Dieses Mantra ist bekannt als die »Drei Juwelen Zuflucht«. Es wird verwendet, um die Zuflucht in Buddha (den Erleuchteten), Dharma (die Lehre) und Sangha (die buddhistische Gemeinschaft) zu suchen und symbolisiert den spirituellen Weg des Buddhismus.

    Man könnte es mit »Ich suche Zuflucht in Buddha, ich suche Zuflucht in der Lehre, ich suche Zuflucht in der Sangha« übersetzten.

Wann werden tibetische Gebetsfahnen aufgehängt?

Buddhisten hängen Gebetsfahnen an spezifischen Tagen auf, die im tibetischen Kalender markiert sind. Das Aufhängen einer Gebetsfahne an einem anderen Tag kann nach dem Glauben die Wirkung der darauf befindlichen Mantren und Gebete beeinträchtigen.

Es ist am besten, die Fahnen an einem Morgen mit zunehmendem Mond und positiver, uneigennütziger Absicht aufzuhängen. In Tibet werden die alten Gebetsfahnen jedes Jahr am »Lhosa«, dem tibetischen Neujahr, ausgetauscht. Darüber hinaus werden bei besonderen Anlässen wie Beerdigungen, Krankheiten und Hochzeiten gerne neue Fahnen angebracht.

Sobald die Inschrift auf der Gebetsfahne durch den Wind abgetragen wurde, sollte sie ausgetauscht werden. Die Gebete wurden bereits in die Welt getragen und die leeren Flaggen sollten verbrannt werden.

Wie werden tibetische Gebetsfahnen aufgehängt?

Der Garten eignet sich perfekt, um Tibetische Gebetsfahnen aufzuhängen. Die buddhistischen Fähnchen wirken nicht nur ästhetisch ansprechend. Im Garten können sich die Fahnen im Wind bewegen und ihre spirituelle Kraft entfalten. Die Gebete können der Wind tragen und ihre positive Wirkung verbreiten.

Höher aufgehängte Fahnen haben einen besseren Effekt, da sie im Wind wehen und die Gebete in die Weite tragen können.

Es ist äußerst wichtig, dass eine Gebetsfahne niemals den Boden berührt, da dies als respektlos und entehrend angesehen wird.

Wie du sehen kannst, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Gebetsfahnen aufgehängt und positioniert werden können. Jede Variante hat ihre eigene Bedeutung und Symbolik.

  • Horizontale Aufreihung
    Am bekanntesten ist wohl die horizontale Aufreihung, die den Himmel mit farbenfrohen Mantras schmückt.
  • Vertikale Anordnung
    Auch die vertikale Anordnung an einem Bambusstamm ist weit verbreitet.
  • Lange goldene Fahne
    Eine besondere Variante der horizontalen Aufreihung ist »serzam« – eine lange goldene Fahne, die majestätisch über Brücken und Flüsse gespannt wird. Ihr Ziel? Allen Lebewesen, die darunter hindurchkommen, Glück und Segen zu bringen.
  • Gebetsfahnen in Pyramidenform angeordnet
    An besonderen Orten, wo tragische Ereignisse stattfanden oder bedeutende Persönlichkeiten wirkten, werden »darpung« aufgehängt. Diese Pyramiden aus Gebetsfahnen erinnern an das Vergangene und verströmen eine Atmosphäre der Ehrfurcht und des Gedenkens.
  • Weiße Gebetsfahnen
    In abgelegenen Gegenden Tibets sind die Gebetsfahnen nicht bunt, sondern einfarbig weiß. Der Grund dafür liegt darin, dass sich die Bewohner aufgrund der hohen Kosten die teuren Färbemittel nicht leisten können.

An welchen Orten kann man Gebetsfahnen sehen?

Du findest Gebetsfahnen an verschiedenen Orten. Traditionell werden sie in buddhistischen Ländern wie Tibet, Nepal, Bhutan und Teilen Indiens häufig an Tempeln, Klöstern, heiligen Stätten und Berggipfeln aufgehängt. Darüber hinaus findet man sie auch zunehmend in anderen Teilen der Welt, wo der Buddhismus praktiziert wird. In einigen Gemeinschaften werden sie auch in privaten Gärten oder auf Balkonen aufgehängt, um Glück und positive Energie zu verbreiten.

Tibetische Gebetsfahnen für zu Hause

In jeder Ecke Tibets, an den einsamsten und abgeschiedensten Orten wehen zahlreiche tibetische Gebetsfahnen im Wind und verteilen Glück und Frieden in der Welt. Aber es braucht keine schneebedeckte Berglandschaft, damit du ihre Wirkung spüren und ihre wunderschöne Ästhetik genießen kannst. Denn auch bei dir in der Wohnung oder in deinem Garten sind die Fahnen gut aufgehoben.

Hole dir Inspiration von unseren Kunden und schaue dir an, wie sie die Gebetsfahnen aufgehängt haben.

Inspiration für Gebetsfahnen bekommen

Entsorgung der tibetischen Gebetsfahnen

Kaum ein anderes Symbol legt so viel Wert auf die Art und Weise, wie es entsorgt wird. Du wirst merken, dass Tibetische Gebetsfahnen draußen mit der Zeit langsam verrotten. Dieser Prozess soll den natürlichen Verlauf des Lebens darstellen. Denn jeder von uns altert und wird sein jetziges Dasein mit dem Tod verlassen.

Erhalte spannende Infos direkt in dein Postfach - jetzt für unseren Newsletter anmelden!

Ist der Artikel hilfreich?

Dir gefällt der Artikel? Teile ihn mit deinen Freunden!

7 Meinungen zu “Tibetische Gebetsfahnen – Weltfrieden mit jedem Windstoß

  1. Bernd sagt:

    Danke für den lesenswerten Beitrag 🙂 Sehr interessant, gerne mehr 😀 Fahnen und Flaggen haben lange Tradition und auch sehr interessante Geschichte. Viele Grüsse

    • Susanne Habert sagt:

      Ich habe mir nun auch 2 Gebetsfahnen gekauft, eine davon kommt zu unserem Wohnmobil. Danke für die ausführliche Beschreibung. So kann ich stets skeptischen und fragenden Blicken und Menschen die richtige Antwort geben. LG Susanne

  2. Klaudia Rohnke sagt:

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung♥️
    Ich habe mir verschiedene Längen gekauft und heute früh eine längere und eine kürzere Gebetsfahne in meinem Garten aufgehängt.
    Für die anderen Fahnen suche ich mir noch ein paar schöne Plätze, vielleicht kommt auch eine in mein Auto.
    Alles Liebe und Gute mit diesen tollen Gebetsfahnen wünsche ich Ihnen, herzliche Grüße aus Krefeld Klaudia ??♥️?‍♀️

  3. Renate Henig sagt:

    Danke für die interessanten Beiträge über die tibetischen Gebetsfahnen. Eine Reihe dieser Fahnen hing im Garten einer lieben Arbeitskollegin, die heute zum Kaffee eingeladen hatte und hat mein Interesse geweckt.

Schreibe einen Kommentar