Wohndeko
Fairer Handel
Karmandala steht für eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Freundschaftliche Beziehung
Wir haben das Glück, eine enge und freundschaftliche Beziehung mit unseren Zulieferern zu führen und stehen täglich im Austausch über unsere Produkte, die Arbeit und unser privates Leben.
Bei unseren Reisen nach Indien haben wir bereits viel gelernt. Über die bestehenden Abläufe der Textilwirtschaft in Indien, sowie über die Erfahrungen und Zukunftswünsche der Arbeiter.

Fairer Lohn für alle Beteiligten
Die faire Entlohnung unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Dazu zählen nicht nur unsere eigenen Angestellten, sondern auch unsere Zulieferer. Wir halten engen, direkten Kontakt und Rücksprache mit den Herstellern unserer Produkte, um die regionale Entwicklung vor Ort bestmöglich fördern und verbessern zu können.

Wir analysieren den Herstellungsprozess und die Lieferketten ganz genau und bringen uns ein, wo es möglich und von unseren Partnern gewünscht ist.

Faire Bezahlung garantiert die beste Qualität
Wir verhandeln die Preise nicht, um Kosten zu sparen. Dadurch können unsere Händler feste Konditionen erschaffen, ohne mit einem Preisdruck rechnen zu müssen. Zusätzlich verhindern wir damit, dass günstige Materialien verwendet werden oder die Verarbeitung darunter leidet.
Eine faire Bezahlung sichert den Lebensunterhalt unserer Händler und die Qualität unserer Waren.

Pestizid-arme Baumwolle
Unsere Baumwolle stammt aus dem Süden Indiens und wird nahezu pestizidfrei angebaut. Dies erhöht zwar die Preise für das Rohmaterial, verbessert jedoch die Arbeitsbedingungen der Erntehelfer und des anschließend verarbeitenden Gewerbes.

Natürliche Farben
Die genutzten Farben zum Druck der Tücher sind natürlichen Ursprungs und werden vor Ort nach einem traditionellen Rezepten angemischt.

Keine chemische Farbfixierung
Zum Fixieren der Farben wird, statt Chemie, Essigsäure verwendet.
Arbeitsbedingungen unserer Hersteller
Bei unseren regelmäßigen Besuchen vor Ort überzeugen wir uns davon, dass die Bezahlung über dem Landesdurchschnitt liegt und die Arbeitsbedingungen unsere Ansprüche erfüllt. Wo wir nicht selber arbeiten würden, verlangen wir dies auch nicht von anderen. Alle Angestellten bekommen ein festes Gehalt und werden nicht nach Akkord bezahlt. Dies gibt den Mitarbeitern Stabilität und Planbarkeit. Auch in der Corona-Pandemie während des Lockdowns wurde das Gehalt weiter bezahlt.

Arbeitszeit
Ein Arbeitstag dauert von elf Uhr mittags bis sieben Uhr abends. Während dieser acht Stunden Schicht gibt es zwei Tee-Pausen und eine Mittagspause, in der zusammen gegessen wird. Wasser, Tee und Mittagessen wird vom Arbeitgeber gestellt.
Eine Arbeitswoche dauert von Montag bis Freitag. In seltenen Fällens sind Arbeiter auch samstags im Einsatz.

Respekt voreinander
Muslimische Angestellte können jeden Tag ihren fünf Gebeten nachgehen und bekommen für das Freitagsgebet frei.
An nationalen und religiösen Feiertagen haben alle Angestellten frei. Oft werden diese Tage zusammen oder im Kreis der Familie gefeiert.
Zusätzlich gibt es zu Geburtstag und Feiertagen freiwillige Geschenke.
