⭐⭐⭐⭐⭐ 25000+ Zufriedene Kunden
📦 Schneller Versand mit DHL (1-2 Tage)
🙏 Kauf auf Rechnung (30 Tage)
Vollbreitenbild

Pashmina Schal Waschen, Reinigen & Pflegen

Pashmina Schal Waschen, Reinigen & Pflegen

Pashmina Schal richtig waschen & pflegen – so bleibt dein eleganter Schal lange weich und geschmeidig

Ein Pashmina-Schal steht für Eleganz, Weichheit und Handwerkskunst. Damit er seine Form, seinen Glanz und seine angenehm weiche Struktur behält, ist die richtige Pflege entscheidend.

Ob du ein klassisches Kaschmir-Pashmina-Tuch oder eine moderne, vegane Variante aus Modal oder Baumwolle besitzt – hier erfährst du, wie du deinen Pashmina-Schal richtig reinigen, waschen und pflegen kannst.

Was ist ein Pashmina-Schal überhaupt?

Traditionell stammt der Begriff Pashmina aus dem Persischen („Pashm“ bedeutet Wolle). Ursprünglich bezeichnete er ein feines Gewebe aus der Unterwolle der Kaschmirziege, das in den Bergregionen von Ladakh, Kaschmir und Nepal handgesponnen und gewebt wurde.

Heute steht Pashmina auch für weich fallende, fein gewebte Schals aus verschiedenen Materialien – etwa Kaschmir-Seide, Viskose, Modal oder Baumwolle.
Bei Karmandala du nachhaltige, vegane Pashmina-Schals aus feinem Modal-Gewebe – eine pflanzliche Alternative, die sich genauso weich und luxuriös anfühlt, aber ohne tierische Fasern auskommt.

Pashmina-Schal waschen – die wichtigsten Regeln

Die Pflege hängt vom jeweiligen Material ab.
Ein echter Pashmina-Schal aus Kaschmir benötigt eine besonders schonende Handwäsche, während pflanzliche Alternativen wie Modal oder Baumwolle etwas pflegeleichter sind.

1. Handwäsche ist immer die beste Wahl

  • Fülle lauwarmes Wasser (max. 30 °C) in ein Waschbecken oder eine Schüssel.

  • Gib etwas mildes Woll- oder Feinwaschmittel hinzu (alternativ ein pH-neutrales Shampoo).

  • Lege den Pashmina-Schal hinein und bewege ihn sanft im Wasser. Nicht reiben oder wringen – das kann die Fasern beschädigen.

  • Nach 5–10 Minuten vorsichtig mit klarem Wasser ausspülen.

2. Kein Schleudern, kein Auswringen

Drücke den Schal sanft zwischen den Händen oder in einem sauberen Handtuch aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Hänge ihn nicht auf – das würde die Form ausleiern.

3. Liegend trocknen

Am besten auf einem Handtuch ausbreiten und an der Luft trocknen lassen – fern von direkter Sonne oder Heizkörpern.

4. Bügeln (falls nötig)

Wenn der Stoff leicht zerknittert ist, kannst du ihn auf niedrigster Stufe (Seide/Wolle) bügeln. Lege dabei ein dünnes Baumwolltuch dazwischen, um den Stoff zu schützen.

Pashmina Pflege je nach Material

Material Besonderheiten & Tipps
Kaschmir / Wolle Nur per Hand waschen oder professionell reinigen lassen. Kaschmir braucht Zeit zum Trocknen und gelegentliches Lüften.
Kaschmir-Seide Sehr empfindlich – am besten im Wäschenetz im Kaltwaschgang oder per Hand. Kein Weichspüler, keine Hitze.
Modal / Viskose (vegan) Besonders pflegeleicht. Sanfte Handwäsche oder Schonwaschgang möglich. Form nach dem Waschen leicht in Form ziehen.
Baumwolle / Baumwoll-Viskose-Mix Robust und alltagstauglich. Kann bei niedriger Temperatur im Feinwaschgang gewaschen werden, bleibt aber weicher bei Handwäsche.

 

Wie oft sollte man einen Pashmina-Schal waschen?

Ein hochwertiger Schal muss nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. Oft reicht es, ihn nach dem Gebrauch zu lüften und leicht auszuschütteln.
So bleibt das Gewebe geschmeidig und du schonst gleichzeitig die Fasern.

Nachhaltige Pflege – für dich und die Umwelt

Durch richtige Pflege verlängerst du nicht nur die Lebensdauer deines Schals, sondern schonst auch Ressourcen. Unsere veganen Pashmina-Schals aus Modal sind besonders langlebig und benötigen keine chemische Reinigung – einfach, sanft und umweltfreundlich zu pflegen.

Entdecke hier unsere Kollektion:
👉 Pashmina Schals bei Karmandala – weich, vegan & handgefertigt

Weiterführende Artikel & Quellen