Wohndeko
Wandteppich aus Patchwork
Orientalische Wandteppiche aus Patchwork Stoffen. Aufwendig bestickt mit Perlen, Pailletten und kleinen Spiegeln sind indische Patchwork Wandteppiche ein fester Bestandteil traditioneller Wohnraum Dekoration. Die textilen Wandbilder bestehen aus einer Vielzahl kleiner Details. Jeder Patchwork Wandteppich ist kunstvoll handgefertigt und ein einzigartiges Unikat.
Orientalischer Wandteppich
Ein orientalischer Wandteppich ist ein meist handgeknüpfter Teppich oder Wandbehang, der in Ländern wie Iran, Afghanistan, Indien, Turkmenistan und anderen Ländern des Orients hergestellt wird. Orientalische Wandteppiche sind für ihre kunstvollen Muster, feinen Knoten und hochwertigen Materialien bekannt. Sie werden häufig als Kunstwerke betrachtet und sind in vielen traditionellen und modernen Einrichtungen ein wichtiges Element der Innenausstattung. Orientalische Wandteppiche werden in verschiedenen Größen und Stilen hergestellt und haben oft symbolische Bedeutungen in ihren Mustern. Sie werden in der Regel aus Wolle, Baumwolle oder Seide hergestellt und können auch Edelsteine oder andere Materialien enthalten.Die Wand mit dekorativen Stoffen oder Teppichen zu verzieren stammt nicht nur aus dem Orient, wird aber oft damit assoziiert. Grund dafür ist die große Vielfalt und die kunstvolle Herstellung orientalischer Wandteppiche. Sie unterscheiden sich oft in Material und traditionellen Mustern. Ob ein Kelim aus Wolle oder ein traditioneller indischer Patchwork Wandteppich: ein orientalischer Wandteppich ist immer ein Hingucker und verleiht dem Raum eine ganz besondere Atmosphäre.
Wandteppiche aus dem Orient dienten schon früher nicht nur rein dekorativen Zwecken. Ein dicker Stoff an der Wand hat auch einen wärmenden Effekt auf den Raum sowie einen positiven Einfluss auf die Akustik. Auch wurden früher wichtige Geschichten oder Symbole in den Wandteppich eingewebt, welche durch das Aufhängen an der Wand einen dauerhaft sichtbaren Platz erhielten.
Recyceltes Patchwork
Mit Spiegeln und Pailletten verzierte Stoffstücke, welche zusammengenäht ein Gesamtbild ergeben sind ein Sinnbild für indische Patchwork Dekoration. Diese traditionelle Art der Textilkunst findet sich vorwiegend im Nordwesten Indiens, in Rajasthan. Hier werden seit je her kleinere Stoffe oder Stoffreste mit individuellen Mustern und Motiven verziert und dann kunstvoll zu einem Patchwork Gebilde verarbeitet.Patchwork ist eine Technik, bei der Stoffe, meist Stoffreste, zu einem größeren Ganzen zusammengenäht werden, um beispielsweise Kleidung, Taschen, Kissen oder Quilts herzustellen. Patchwork kann auf verschiedene Arten gestaltet werden, zum Beispiel indem man Stoffe in gleichgroße Quadrate schneidet und diese zu Mustern zusammensetzt, oder indem man Stoffe in unregelmäßig geformte Stücke schneidet und diese so zusammennäht, dass sie ein abstraktes Design ergeben. Patchwork ist eine beliebte Technik in der indischen Näh- und Handarbeitswelt und ermöglicht es, aus Stoffresten und -überbleibseln kreative und individuelle Designs zu erschaffen.
Patchwork arbeiten sind immer individuelle Unikate, was sie sie abwechslungsreich und einzigartig macht. Auch sind sie sehr nachhaltig: für traditionelle Patchwork Wandteppiche werden fast nur Stoffreste der lokalen Textilproduktion verwendet, welche so zu einem neuen Produkt zusammengefügt werden. Dadurch gleicht kein Exemplar dem anderen und du erhältst eine einzigartige Wanddekoration.
Die vielen Verzierungen aus Spiegeln, Pailletten und Stickereien des Patchwork Wandteppichs sind aus der Ferne kaum zu erkennen. Aus der Nähe wirken die detailreichen Muster faszinierend und erzählen eine ganz eigene Geschichte.